»Wissenschaftliche Forschung und ihre Leistungen sind heute nicht mehr nur eine abstrakte Beschäftigung einiger Intellektueller... sondern ein ganz zentraler Faktor... im Leben jedes zivilisierten Volkes.« (David Ben-Gurion, 1962)
Israel ist ein kleines Land in der weiten Welt der Wissenschaft und Technologie. Um
seine internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, hat Israel, wie viele andere
kleine Länder auch, seine Strategien und Ziele in Bezug auf seine wissenschaftlichen
und technologischen Aktivitäten klar und deutlich definiert.
Israel hat sich vorgenommen, im gesamten Spektrum der wissenschaftlichen Disziplinen
solide Qualität auf internationalem Niveau zu bieten. Gleichzeitig sollen Hochleistungszentren
aufgebaut werden, in denen besonders an Bereichen geforscht wird, die für die Entwicklung
des industriellen Sektors besonders bedeutsam sind.
Die internationale Kooperation spielt dabei eine große Rolle, denn sie fördert die
Ausweitung der wissenschaftlichen Ressourcen und Fachkenntnisse, die Israel zur Verfügung
stehen. In der Technologie bemüht sich Israel um Hochleistung durch Spezialisierung.
Die technologischen Forschungen werden auf eine begrenzte Zahl von Fachgebieten konzentriert.
Der prozentuale Anteil von Forschern an der Gesamtbevölkerung Israels, gerade im Bereich
Naturwissenschaft und Technologie, sowie der Anteil der Forschungs- und Entwicklungsarbeit
am Bruttoinlandsprodukt gehören zu den höchsten Zahlen weltweit. Im Verhältnis zur
Gesamtzahl der Arbeitskräfte besitzt Israel mit Abstand den größten Anteil von publizierenden
Autoren im Bereich der Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Landwirtschaft
und Medizin.