Inhalt

Messianische Juden

Der Ausdruck »messianische Juden« für Juden, die Jesus Christus – oder »Jeschuah HaMaschiach« – als ihren Messias anerkennen, ist relativ neu. Denn der alte Ausdruck »Judenchrist« ist mit vielen negativen Gedanken verbunden. Früher konvertierten zahlreiche Juden zum Christentum, um in der christlichen Gesellschaft eher akzeptiert zu werden. In den Augen ihrer Volksgenossen gaben sie damit ihr Jude-Sein auf.

Juden, die sich heute als »messianisch« bezeichnen, legen Wert darauf, weiter als Juden anerkannt zu werden. Dies fällt vielen nichtchristlichen Juden schwer, da man für sie nur Christ oder Jude sein kann. Die tiefe Kluft zwischen Christentum und Judentum ist historisch bedingt: Aus jüdischer Sicht waren auch die Nazis Christen. Viele Juden mussten sich in vergangenen Jahrhunderten unter Androhung von Gewalt und Tod zwangsweise taufen lassen, eine barbarische Unterdrückung, die natürlich dem Sinn des Neuen Testamentes völlig widersprach.

Nach neuesten Schätzungen gibt es in Israel heute etwa 4000 messianische Juden, ein kleiner Anteil der Bevölkerung, der es zudem noch schwer hat, da er weder von den christlichen Kirchen Israels noch vom Judentum akzeptiert wird. Trotzdem wächst ihre Zahl und die Christenheit in aller Welt sollte auf diese Menschen sehen: Durch ihre meist ausführliche Kenntnis der Thora können sie das Neue Testament tiefgründiger verstehen.

Noch einen Grund gibt es, für die messianischen Juden zu beten und mit ihnen zusammenzuarbeiten: Nach Römer 11 sind sie die natürlichen Zweige, die aus dem Ölbaum Gottes ausgebrochen wurden. Paulus spricht im Hinblick auf die Verstockung Israels folgende Prophezeiung aus: »Denn wenn die Verwerfung der Juden bedeutete, dass Gott der übrigen Welt die Versöhnung anbot, wie herrlich wird es dann erst sein, wenn Gott sein Volk wieder annimmt.« (Römer 11,15)


Zur nächsten Seite  ¦  Zum Seitenanfang

Das Buch!

»Einzigartiges Israel» als 300-seitiges-Buch für 9,95€

Sonderseiten

Startseite

Unterstützung

Impressum

Datenschutz

Kontakt

MORIJA-Projekte

Papierblatt

Bibelabenteurer

Partner

MORIJA gGmbH

Aseba Deutschland

SCM Hänssler

Social Media

MORIJA auf Facebook

Timo Roller auf Twitter

Timo Roller auf Instagram