Das Theater in Israel setzt sich aus zeitgenössischen und klassischen, einheimischen und importierten, experimentellen und traditionellen Elementen zusammen. Die Theaterszene ist sehr lebendig. Sechs professionelle Repertoire-Theater und Dutzende von regionalen und Amateur-Ensembles treten im ganzen Land vor einem begeisterten Publikum auf. Vielen neuen Bühnenautoren gelingt der Durchbruch, wenn sie ihre Werke auf dem »Festival des Alternativen Theaters« vorstellen, das jedes Jahr in der Kreuzfahrerstadt Akko stattfindet. Außerdem findet alljährlich im Frühling in Jerusalem ein »Internationales Festival des Puppentheaters« statt.
Das Nationaltheater Habimah in Tel Aviv befindet sich in einem Komplex aus drei Sälen mit insgesamt 1520 Sitzplätzen und ist bedingt durch seine über 30 000 Theaterabonnenten im Durchschnitt zu 90 Prozent gefüllt. Das Repertoire umfasst traditionelle Theaterstücke über jüdische Themen, Werke von zeitgenössischen hebräischen Bühnenautoren und Übersetzungen von internationalen Klassikern, Dramen und Komödien. Zum Teil gestalten international bekannte Gastregisseure lokale Bühneninszenierungen.
Das Cameri-Theater war die erste Theatergruppe, die realistische Darstellungen des israelischen Lebens auf die Bühne brachte. Das Cameri-Theater ist seit 1970 das Stadttheater von Tel Aviv. Auch heute noch leistet es durch sein lebendiges Repertoire, das eine Reihe von original israelischen Dramen und Bearbeitungen von bedeutenden Kassenschlagern umfaßt, seinen Beitrag zur Entwicklung des hebräischen Theaters.
Das Haifa-Stadttheater ist das erste öffentlich subventionierte Theater in Israel. Es ist ein experimentierfreudiges und beliebtes Theaterensemble, das für seine Aufführungen von original israelischen Werken über kontroverse und provokative Themen bekannt ist.
Das Beer-Sheva-Stadttheater findet auf seinen Tourneen durch ganz Israel immer ein begeistertes Publikum. Es gilt allgemein als das beliebteste Repertoiretheater für Absolventen der lokalen Schauspielschulen, die am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen.
Das Khan-Theater, Jerusalems einziges Repertoire-Theater, bietet in einem einzigartigen Saal, der sich in einem restaurierten, jahrhundertealten türkischen Gasthaus befindet, eine Mischung aus zeitgenössischen und klassischen Werken.
Das Gesher-Theater wurde 1991 gegründet, um ein künstlerisches Betätigungsfeld für die neuen Immigranten aus der ehemaligen Sowjetunion zur Verfügung zu stellen. Zunächst bot es anspruchsvolle Theateraufführungen in russischer Sprache. Nachdem es großen Erfolg beim Publikum und Lob bei den Theaterkritikern erntete, hat es nun mit hebräischen Stücken in die Hauptströmung des israelischen Theaters gefunden. Immer noch werden hauptsächlich Russisch sprechende Schauspieler eingestellt. Das Gesher-Theater ist ein wichtiger Faktor bei der Integration russischer Immigranten in das israelische Theaterleben.
Das Kinder- und Jugendtheater führt in Schulen und Kulturzentren im ganzen Land Theaterstücke für drei verschieden Altersgruppen auf, leitet Drama- und Theaterkurse und stellt Theaterlehrer für spezielle Schul-Workshops zur Verfügung.
»Einzigartiges Israel» als 300-seitiges-Buch für 9,95€