Die größte Vielfalt und Konzentration der Fauna und Flora auf dem Teilkontinent Vorderasien findet sich in Israel. Durch jahrhundertelange Ausbeutung ökologischer Schätze verödete das Land. Unter römischer, islamischer und christlicher Herrschaft wurden Wälder rücksichtslos vernichtet, auch aus kriegstaktischen Gründen. Die ersten jüdischen Einwanderer fanden ein zum größten Teil aus Steppe bestehendes Land vor. Die Trockengebiete boten nur spärliches Grün und die Feuchtgebiete bestanden aus unzugänglichem und mit Malaria verseuchtem Sumpf. Erst in den letzten Jahrzehnten konnten mit großem Arbeitseifer, unterstützt durch vermehrte Regenfälle, großartige Landschaften entstehen. Große Teile stehen in Reservaten unter Naturschutz.
»Einzigartiges Israel» als 300-seitiges-Buch für 9,95€