Inhalt

Die Geografie Israels heute

23 mal wird Israel im Alten Testament als das Land beschrieben, »in dem Milch und Honig überfließen«, Hesekiel nennt es überdies »das beste Land der Welt«. (Hesekiel 20,15) Im Talmud lesen wir: »Zehn Maß Schönheit kamen in die Welt; das Land Israel (Jerusalem) nahm neun und der Rest der Welt eines.« Und auch heute behaupten Menschen aus vielen Ländern nach einem Besuch im Gelobten Land: »Israel ist das faszinierendste Land der Welt!«

Was lässt dieses Land so unwiderstehlich erscheinen? Ist es das Klima, die Natur oder die Landschaft, die auf engstem Raum eine enorme Vielseitigkeit und gewaltige Gegensätze aufweist? Ist es die kulturelle Vielfalt, die weit in die Vergangenheit reichende Geschichte oder einfach der Glanz des Allerhöchsten, der sich in Israel widerspiegelt?

Auf Weltkarten ist Israel nur als schmaler Strich zu finden. Dafür aber nahezu im Zentrum aller Karten westlicher Kartografie. Israel misst an der längsten Stelle 470 Kilometer und an den Stellen mit der größten Ausdehnung ist es 135 Kilometer breit. Das Land umfasst eine Fläche von 27.800 Quadratkilometern. Das entspricht in etwa dem Bundesland Hessen. An der schmalsten Stelle ist Israel etwa 50 Kilometer breit. Zu der Zeit, als Judäa und Samaria, das sogenannte »Westjordanland«, noch nicht zum Staat Israel gehörten, war das Land auf Höhe von Tel Aviv gerade mal 12 Kilometer breit. Begrenzt wird Israel im Norden vom Libanon, im Nordosten von Syrien, im Osten von Jordanien, im Südwesten von Ägypten und im Westen vom Mittelmeer. In Vorderasien bildet der junge Staat eine religiöse, politische, wirtschaftliche und aufgrund der Fruchtbarkeit ökologische Insel.

Die Landesgrenzen Israels sind umstritten: Der Status des Westjordanlandes und der des Gazastreifens sind noch nicht endgültig. Zwar verwaltet die Palästinensische Autonomiebehörde einige wichtige Städte wie Jericho, Hebron, Bethlehem und Nablus sowie den kompletten Gazastreifen, aber die militärische Hoheit über die »besetzten« Gebiete hat Israel. Auch die Golanhöhen im Nordosten werden international nicht Israel zugesprochen, obwohl das 1967 von Syrien eroberte Gebiet 1981 annektiert wurde und inzwischen von fast 40.000 Israelis (davon die Hälfte Drusen) besiedelt ist.

Geografisch gehört das kleine Land am Mittelmeer zum asiatischen Kontinent.

Israel liegt am Knotenpunkt von Asien, Europa und Afrika. Nicht zuletzt aufgrund dieser strategisch bedeutenden Lage war und ist das Land der Bibel durch die Jahrhunderte heiß umkämpft.

Die Nachbarländer Israels sind der Libanon, Syrien, Jordanien und Ägypten.

Hauptstadt des Staates Israel ist Jerusalem. Auf internationaler Ebene ist die umstrittene und vor 1967 geteilte Stadt aber aufgrund der UN-Resolution 478 nicht anerkannt, denn die Palästinenser beanspruchen »Al-Quds« (Jerusalem) ebenfalls als Hauptstadt eines künftigen Staates Palästina. Diplomatische Vertretungen befinden sich in Tel Aviv.

Die Altstadt Jerusalems ist das religiöse Zentrum des Landes. Hier tummeln sich auf wenigen Hektar Fläche die drei wichtigen Religionen mit ihren Heiligtümern: Judentum, Christentum und Islam. Die Grenzen der Altstadt, zu der auch der Tempelberg gehört, gehen in der Hauptsache auf das 16. Jahrhundert zurück.


Zur nächsten Seite  ¦  Zum Seitenanfang

Das Buch!

»Einzigartiges Israel» als 300-seitiges-Buch für 9,95€

Sonderseiten

Startseite

Unterstützung

Impressum

Datenschutz

Kontakt

MORIJA-Projekte

Papierblatt

Bibelabenteurer

Partner

MORIJA gGmbH

Aseba Deutschland

SCM Hänssler

Social Media

MORIJA auf Facebook

Timo Roller auf Twitter

Timo Roller auf Instagram