Inhalt

Verhandlungen mit den Palästinensern

Madrid-Friedenskonferenz

Am 30. Oktober 1991 begann in Madrid die Nahost-Friedenskonferenz unter amerikanischer und sowjetischer Schirmherrschaft. Erstmals saßen Israelis mit Syrern, Jordaniern, Libanesen und Palästinensern an einem Tisch. Als bei den Wahlen 1992 die Arbeiterpartei an die Macht kam, wurde Jitzhak Rabin Ministerpräsident. Er forcierte die Gespräche mit den Palästinensern und akzeptierte erstmals die Palästinensische Befreiungsorganisation PLO und den gefürchteten Terroristen Jassir Arafat als Gesprächspartner.

Oslo-Prozess

Nach monatelangen Geheimgesprächen im norwegischen Oslo erreichten Israel und die PLO einen sensationellen Durchbruch in den Verhandlungen. Rabin und Arafat unterzeichneten am 13. September 1993 in Washington die »Prinzipienerklärung über die vorübergehende Selbstverwaltung«. Als Vorbedingung sagte die PLO zu, alle Passagen aus ihrer Charta zu streichen, in denen zur Zerstörung Israels aufgerufen wurde. Doch wurde dies erst im Dezember 1998 umgesetzt.

Das Gaza-Jericho-Abkommen vom 4. Mai 1994 legt die Hauptpunkte des Osloer Friedensprozesses fest: Rückzug der Armee und Errichtung einer palästinensischen Autonomie in Gaza und Jericho. Jüdische Siedlungen in diesen Gebieten würden weiterhin militärisch gesichert werden. Arafat verpflichtete sich im Gegenzug, den Terrorismus zu bekämpfen und somit Frieden zu garantieren. Entscheidende Fragen, wie der Status von Jerusalem, wurden nicht beantwortet und sollten innerhalb von fünf Jahren geklärt werden.


Die Palmenstadt Jericho war zusammen mit Gaza das erste Gebiet unter palästinensischer Autonomie.

Jitzhak Rabin und Außenminister Shimon Peres erhielten zusammen mit Jassir Arafat im Jahre 1994 den Friedensnobelpreis. Ein Mitglied der Nobelpreiskommission trat aus Protest gegen die Verleihung an den ehemaligen Terroristen zurück, da Arafats »einzige Qualität darin besteht, dass er im Moment nicht so viele Menschen umbringt wie vorher!« (1)


Zur nächsten Seite  ¦  Zum Seitenanfang


Quellennachweis

(1) Jerusalem Post, 3. Juli 1994, zitiert in: Philister - oder: Die große Täuschung, Seite 248, Ramon Bennett, Arm of Salvation, Jerusalem 1995

Das Buch!

»Einzigartiges Israel» als 300-seitiges-Buch für 9,95€

Sonderseiten

Startseite

Unterstützung

Impressum

Datenschutz

Kontakt

MORIJA-Projekte

Papierblatt

Bibelabenteurer

Partner

MORIJA gGmbH

Aseba Deutschland

SCM Hänssler

Social Media

MORIJA auf Facebook

Timo Roller auf Twitter

Timo Roller auf Instagram